Die Cantienica®-Methode ist ein anerkanntes Trainingskonzept aus der Schweiz, die die vernetzte Tiefenmuskulatur trainiert. Die Tiefenmuskulatur hält einerseits Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Faszien und Bänder gesund und fördert eine aufrechte Körperhaltung, Beweglichkeit und Kraft – unabhängig von Größe, Alter oder Gewicht. Das Fundament der entspannten Aufrichtung und der gesunden Wirbelsäule ist das Becken. Es wird in der Cantienica®-Methode ideal ausgerichtet, mobilisiert und in der gesamten Becken- und Beckenbodenmuskulatur vernetzt. Auf dieser Basis wird die Wirbelsäule, gestützt von über 200 Muskeln, aufgespannt. Jede einzelne Cantienica® – Übung integriert auf meditative Art so den gesamten Körper von Sohle bis Scheitel.
Unter körpertherapeutischen Gesichtspunkten stellt das Training eine effektive Ergänzung zur Psychotherapie dar. Bei psychischen Erkrankungen kommt es häufig zu Verspannungen in der Muskulatur, was wiederum Auswirkung auf die Körperhaltung und Stimmung hat. Benita Cantieni fasst die psychologischen, neurobiologischen und anatomischen Wechselwirkungen von Haltung und Wohlbefinden kurz wie folgt zusammen:
„So wie die Stimmung die Haltung beeinflusst, so beeinflusst die Haltung eben auch die Stimmung.“
Die Haltung und die Muskeltätigkeit regen die Hormonproduktion an, gute Haltung stimuliert Glücksgefühle. Aufgespannte, gedehnte und aktive Skelettmuskulatur hält die Nerven aktiv und leitfähig. Es kommt zur Aktivierung ihrer Selbstheilungskräfte und beeinflusst ihre Selbst-sicherheit positiv. Die Methode verhilft also zur körperlichen und seelischen Gesundheit, was sich auch in ihrer Ausstrahlung positiv bemerkbar macht.
Wirksamkeit von Cantienica:
- Vernetzung der gesamten Muskulatur von innen nach außen
- Verbesserung der Haltung und der Beweglichkeit
- Schmerzlindernd
- Reaktionsgeschwindigkeit für die Ansprüche des Alltags
- Förderung der Selbstwahrnehmung
- Seelische Gesundheit „innere Haltung“
Ich biete die Methode in Einzelstunden, Kleingruppen oder Workshops an.
Termine nach Vereinbarung.